Oderland Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte im Kreis Oder-Spree
Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Oderland waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 800 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemschutzmasken im Job bis hin zu Problemen bei der Kinderbetreuung – Corona hatte zahlreiche Rechtsstreitigkeiten auch im Kreis Oder-Spreezur Folge“, so die Bezirksvorsitzende Astrid Gehrke.
Wegen der Pandemie habe ein Großteil der Beratungen per Telefon stattgefunden. „Viele Streitfälle gab es in der Gebäudereinigung. Beschäftigte klagten über finanzielle Nöte wegen des niedrigen Kurzarbeitergeldes, Defizite beim Arbeitsschutz oder nicht gezahlte Löhne in der Quarantäne“, berichtet Gehrke. In der Baubranche sei es unter anderem um vorenthaltene Corona-Prämien und unbezahlte Überstunden gegangen. Ein weiterer Schwerpunkt sei das Thema Kinderbetreuung gewesen. „Bauarbeiter, Forstbeschäftigte und Reinigungskräfte können kein Homeoffice machen. Wenn Kitas und Schulen geschlossen sind, wird das für sie besonders zum Problem“, so Gehrke.
Die Gewerkschafterin appelliert an Beschäftigte aus den Branchen der IG BAU, sich auch in Pandemie-Zeiten um ihre Belange zu kümmern und die Hilfe der Gewerkschaft zu suchen. „Arbeitgeber dürfen die Krise nicht als Vorwand nutzen, um das Personal um seine Rechte zu bringen.“
Anspruch auf kostenlosen Rechtsschutz haben alle Gewerkschaftsmitglieder. Weitere Infos und Termine gibt es im IG BAU-Büro Eberswalde (Telefon: 03334 – 38 01 50).
Foto: Fragen rund um das Thema Kurzarbeit sorgten für volle Terminkalender bei den Rechtsschutzexperten der IG BAU ©IG BAU
Landesärztekammer fordert Änderungen bei DVPMG In seiner konstituierenden Sitzung hat sich der neu... [zum Beitrag]
Michael Stübgen: „Alle Impfstränge müssen optimal ausgelastet werden.“ Fast 700.000 Impfungen wurden... [zum Beitrag]
Frankfurt (Oder) - Im Zuge der turnusmäßigen Brückenprüfungen und besonderer statischer... [zum Beitrag]
Die Landkreise und kreisfreien Städte sind Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr – also... [zum Beitrag]
„Das Coronavirus bestimmt weiterhin unser aller Leben. Kontakte zur Bürger*innen und das Austausch über... [zum Beitrag]
Brandschutzkräfte in Priort und Börnicke erhalten Zuwendungen aus Lottomitteln und... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 27. April und Mittwoch, 28. April 2021 wird jeweils von 8:00 bis 17:00 Uhr der Tunnel in der... [zum Beitrag]
Knapp ein Drittel weniger Verbraucherinsolvenzen im Land Brandenburg Nach Angaben des Amtes für... [zum Beitrag]