Günter de Bruyn und das Märkische Salon Kleist mit Christiane Barz und Wolfgang de Bruyn
Dienstag, 30. März 2021, 17 Uhr, online
Im Vorfeld unserer Ausstellung „Günter de Bruyn. Märkische Schreibwelten“ wollen wir neugierig machen auf einen Schriftsteller, durch dessen gesamtes Werk, das deutschlandweit und darüber hinaus wahrgenommen und geehrt wurde und wird, sich die Kultur, Literatur und Geschichte Brandenburgs zieht. Die Ausstellung schöpft aus dem Nachlass de Bruyns, der im deutschen Literaturarchiv Marbach liegt und erstmals auch aus dem privaten Archiv des Schriftstellers. Im Salon sprechen die Kuratorin der Ausstellung, Christiane Barz, und der langjährige Direktor des Kleist-Museums und Sohn des Schriftstellers, Wolfgang de Bruyn, über die Herausforderungen und vor allem die Freuden beim Aufbau der kommenden Sonderausstellung des Kleist-Museums.
Auf unserer Website www.kleist-museum.de finden Sie den Link auf der Startseite!
Plakat: Tobias Tanzyna
Der Vorhang im Frankfurter Kleist Forum muss wegen des Teil-Lockdowns geschlossen bleiben, doch... [zum Beitrag]
Himmel und Erde – Märchen vom Oben und Unten erstmalig online 5. – 22. November 2020 Märchen... [zum Beitrag]
31. BERLINER MÄRCHENTAGE 2020 Himmel und Erde – Märchen vom Oben und Unten 5. – 22. November... [zum Beitrag]
Die Bürgerbühne im Frankfurter Kleist Forum startet nach der coronabedingten Zwangspause neu durch.... [zum Beitrag]
Die Veranstaltung des Kabaretts Oderhähne im Forstsaal in Müllrose am Freitag dem 06. November 2020... [zum Beitrag]
Kulturbüro verlost Doppelband zur Kunst im öffentlichen Raum Noch bis Sonntag, 21. März 2021 besteht... [zum Beitrag]
Nach dem großen Erfolg der Premiere von Kleinstadtkinder oder Das Glück liegt woanders im... [zum Beitrag]
Jubelschreie, Trauergesänge. Günter de Bruyn – Ein deutsches Schriftstellerleben Internationale... [zum Beitrag]
Über die Jahrhunderte in Vergessenheit geraten, erfreut sich das Papiertheater heute wieder... [zum Beitrag]