Im November 2020 registrierte die Polizei bei Verkehrsunfällen auf den Straßen des Landes Brandenburg sieben tödlich verunglückte Personen, genauso viele wie im November 2019. Das teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Ergebnissen mit.
Bei insgesamt 5 888 Unfällen (–18,8 Prozent) verunglückten 686 Personen. Das waren 23,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. 139 Personen wurden schwer (–25,7 Prozent) und 540 leicht verletzt (–22,7 Prozent). Die Zahl der schwerwiegenden Unfälle insgesamt stieg auf 292 (+4,7 Prozent). Darunter sank die Zahl der Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel um 16 auf 41. Bei den übrigen Sachschadensunfällen gab es einen Rückgang um 20,1 Prozent.
Von Januar bis November erfasste die Brandenburger Polizei insgesamt 66 365 Straßenverkehrsunfälle, 14,0 Prozent weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Bei 7 649 Unfällen mit Personenschaden (–10,1 Prozent) verunglückten insgesamt 9 665 Personen. Dabei wurden 9 535 Personen verletzt (–13,0 Prozent) und 130 getötet, 14 Personen mehr als in den Monaten Januar bis November 2019.
Weitere Daten beinhaltet der Statistische Bericht H I 1 zum kostenfreien Herunterladen unter www.statistik-berlin-brandenburg.de.
Foto: von NettoFigueiredo auf pixabay
Ab Aschermittwoch ist Fastenzeit. 40 Tage lang unterzieht man sich den Regeln der Kirche, bis Ostern. [zum Beitrag]
Nachdem zu Wochenbeginn im nördlichen Bereich der Oderwiesen zwischen der dort installierten... [zum Beitrag]
Sechs Projekte werden mit dem Bürgerbudget 2021 unterstützt Mit dem Bürgerbudget können die... [zum Beitrag]
Verbraucherzentrale: Aktuell viele Beschwerden zu Fake-Online-Trading-Plattformen Derzeit häufen sich... [zum Beitrag]
Deutscher Hebammenverband fordert die Umsetzung des Nationalen Gesundheitsziels – für Frauen, Kinder... [zum Beitrag]
Eisenhüttenstadt – Ermittlungen nach Diebstahl Am späten Vormittag des 03.03.2021 beobachtete eine... [zum Beitrag]
Herr Dr. Thilo Rübenstahl ist seit dem 01.03.2021 in der Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt... [zum Beitrag]
BESCHLUSS Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen... [zum Beitrag]