Am Sonntag, dem 18. Oktober 2020, 16 Uhr, gibt es auf der Burg ein ganz besonderes Konzert. Elisaveta Blumina, die künstlerische Leiterin des Vereins „Musikförderung Berliner Entdeckungen e. V.“, präsentiert junge Spitzenmusiker/innen zwischen vier und 13 Jahren. Zu hören sind an diesem Nachmittag Werke von Fritz Kreisler, Franz Schubert, Edvard Grieg, Peter Tschaikowski, Johann Sebastian Bach, Alexandre Tansman, Max Bruch und anderen Komponisten.
Der erst sechsjährige Maddox Marsollek, ein besonders vielversprechendes Ausnahmetalent am Klavier, gibt seit zwei Jahren regelmäßig Konzerte im In- und Ausland. Allein in diesem Jahr gewann er bereits den Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit Höchstpunktzahl sowie 2. und 3. Preise bei internationalen Wettbewerben in St. Petersburg (Russland) und Füssen (Deutschland).
Neben Maddox werden auch die hochbegabten Nachwuchsmusiker/innen Kira Koch (10 Jahre, Violine), Miles Marsollek (4 Jahre, Violine), Rachel Kutz (13 Jahre, Klarinette) und Ryan Kutz (13 Jahre, Trompete) am Konzert mitwirken.
Unterstützt werden die Kinder vom Verein „Musikförderung Berliner
Entdeckungen e.V. “. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht frühzeitig zu erkennen, ob die musikalische Begabung eines Kindes möglicherweise außergewöhnlich ist und deshalb einer besonders intensiven und individuellen Förderung bedarf. Besonders herausragenden Begabten wird die Möglichkeit gegeben, von namhaften Berufsmusikern, die parallel als Pädagogen tätig sind, kontinuierlich auf ihrem Weg begleitet zu werden. Zudem erhalten die jungen Talente finanzielle Unterstützung, um ihnen so eine maßgeschneiderte Ausbildung zu ermöglichen.
Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Verein freut sich jedoch über Spenden, um weiterhin junge Talente fördern zu können. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität wird um Voranmeldung unter Tel. 03366/352727 gebeten. Es gelten weiterhin die aktuellen Hygienemaßnahmen.
Foto: Maddox Marsollek-Konzert von Kindern, für Kinder, zur Verfügung gestellt von der Burg Beeskow
Nach dem großen Erfolg der Premiere von Kleinstadtkinder oder Das Glück liegt woanders im... [zum Beitrag]
Ausstellung 3.11.20 – 7.2.21 Eröffnung 01.11.20, 14 Uhr Kaum ein zweiter Fotograf hat... [zum Beitrag]
Bitte anmelden! Die etwa halbstündige Ökumenische Andacht am Jahresende kann in der St. Marien-Kirche... [zum Beitrag]
Lesung und Gespräch mit Simultan-Übersetzung / Eintritt frei, Reservierung... [zum Beitrag]
Der renommierte Schauspieler Boris Aljinovic und das weltberühmte Saxophonquartett clair-obscur erwecken... [zum Beitrag]
Himmel und Erde – Märchen vom Oben und Unten erstmalig online 5. – 22. November 2020 Märchen... [zum Beitrag]
„Das deutscheste Drama. Kleists ‚Herrmannsschlacht‘ und der Zeitgeist“ Was passiert mit einem... [zum Beitrag]
Die Tage der Offenen Ateliers im Land Brandenburg, die jedes Jahr am ersten Maiwochenende stattfinden,... [zum Beitrag]
Am kommenden Sonntag, 17. Januar 2021 laden wir um 11 Uhr zur Online-Finissage... [zum Beitrag]